12.10.2025(KW 42 – Eine neie Huusordnung – ein Gast hätt se vorschlaon – un so löp dat:
Achtung fertig – los gaiht et: Dat Fest fang rechter Tied an un hört up, wenn et daon is. Tougang nur döre Dör, mäöglichs middet Gesicht nao vörn.
Jeder häff goue Stimmung mittoubringen. Falsche Hoore un schlechte Luune, Skaotkorten un Strickstrümpe sünd anne Gardrobe afftougäben. Gebisse un falsche Tähn beholln, dormit dei nich vertuschket werd‘t. .
Dei Fier fang an mit Geschenke affgäben. Dornao kann man, wer will, woller gaohn. Wer bliff, hätt dei Sitzordnung intouholln: Hensett’t wedd sick nur up Stäuhle un so, dat jeder näben denn ännern sitt. Drängeln un Schubsen is verbaoen.
Äten un Drinken: Bäöwersdet Gebot is Anstand. Dei Dischkdäken is nich toun Näsen putzen tou bruuken, uck nich dei Gardinen.
Schull einer vanne Gäste ein Braoen van Teller in eine mitbrochte Taschken verschwinn’n laoten, is unbedingt dei passende Soße naotougeiten.
Danzen: Jede Gast hätt mittoumaoken un sick nich intoubilln, dat hei blots toun Vergneugen dor is. Wer nich danzen kann, laot dei, wekke sick dorbi falln h häbbt, woller uppe Beine hölpen. Wichtig: Denn ännern uppe Fäute petten, draff man blots, wenn dei dor mit inverstaohn is.
Benähmen: Erlaubt is aals, wat toun gouet Fest touhört. Jeder hätt sick so tou benähmen, dat dor noch’n poor Wäken äöwer schnackt wern kann.
Bedrunken: Wenn sick twei betüdelte Gäste begängt, hätt dei, dei van rechts kummp, dat Säggen. Uppenholt ünnern Dischk eiers aff taihn Uhr! Wer dat Gliekgewicht verloorn hätt un ünnern Dischk rutschket, hätt sick nich anne Dischdäken fastetouholln. Ünnen ankaomen, hätt man sick dann ruhig tou verholln.
Rückweg: Jeden Gast kann nich heimlüchtet wern. Deswägen ein Raotschlag: Schull dei Straoten sick draihn un man denn Dörblick verloorn hätt, so schall hei nich vör Daogesanfang nao Huus gaohn un sick solange ünnere Büschke upholln.
Wichtig: Schull dor einer bi’t Weggaohn ut Verseihn eine ännere Frou mitnaohm häbbn, so laot hei sick nächsden Dag bi denn Wirt melln. Dormit dann dei sog.Egentumsverhältnisse klärt wern käönt, is unbedingt dei Trauschein mittoubringen.
Aals kloor? Dann kann et losgaohn!