Wöör un Schnäcke ut miene Platt(en)kiste… van Platt up Hoch (Auszug Teil 3) – KW 8/25
Aohnensägel = der ohne nachzudenken agiert… Aohnensolt = der geschmacklose Sprüche loslässt… Aohnenwäten = der ohne Anstand herumpoltert…
Brägenkläöterig = wirr im Kopf, einer der alles falsch auffasst, nur Verrücktes denkt und redet…
Dag uck = Guten Tag… Ein toubi = wünsch ich dir auch…
Dat geew langen Haowern, mit’n Handstock afdrögen = in beiden Fällen eine Tracht Prügel…
Fedder Tied – fedder Raot = Abwarten – dann haben wir Zeit, neu zu überlegen…
Haohnenträe länger = kleiner Schritt mehr…
Hei köm toustrumpe = unter einer Last, o.ä., kaputtgegangen…
Hei seet besträen uppe Netten Dörn = er saß rittlings auf der Vordertür (Netten = Norden)…
Hölpenköster = Mensch, der zwei linke Hände hat…
Holl di munter = Bleib gesund… Holl di fuchtig = Kopf hoch… Holl di wat = Bis dann, auf bayrisch Pfiati…
Iesenbaohnpaolupundaoldreiher = Schränkenwärter…
Kloukfideln = genau erklären/auseinander legen…
Klei mi an Mors = Du kannst mich mal… Klei di an Mors = Kümmere dich um deinen eigenen Kram…
Klütken = Klöße in der Suppe… klütgen = Schneeballschlacht…
Laiwiewerzoppen = einfache Suppe/Eintopf ohne Einlage, z. B. Graupensuppe…
Laot‘t Schaop man schieten, Wulle wasst wieter = Nicht aufregen, es läuft von alleine…
Mit‘ne Wusst nao‘n Siern Speck schmieten = Besserer Tausch. Früher hatte die Saite Speck einen höheren Wert als eine Wurst…
muddeln -mansen -böern = Schweres tragen, erledigen…
Müssen (Mütze) vull Schlaop… = Das ist eine kleine Pause…
muts = kaom muts, forts = komme sofort… glieks = gleich…
Piddewaihen/pirrewaihen = überall herumtreiben… up’n Ritt = auf der Walz/Jagd…
Plattpidel = trotteliger Mensch…
Schietbüdel = kleiner Wichtigtuer…
Schnöttwassenweer = Erkältungswetter…
Schotthaosen = sog.Überziehsocken oder auch dicke Strümpfe…
Seelenwärmer-Ünnerjack = Leibchen, zusätzliches Unterhemd…
Undäögd = unmöglicher Typ…
Wenn’n Hund schmieten wullt, dann finnd´s uck’n Stein..= Wer jemanden was unterstellen will, sucht und findet auch einen Grund.
Seih tou = Aufwiedersehen!
Bit änner Maol – hollt jou munter!